Auszeichnung für Am Hirschfeld

Prämiertes ÖSW-Projekt:
„Am Hirschfeld“ beim Callwey Award ausgezeichnet
Das vom ÖSW realisierte Wohnbauprojekt „Am Hirschfeld“ in Wien-Floridsdorf wurde beim diesjährigen Callwey Award in der Kategorie „Wohnbauten des Jahres“ ausgezeichnet. Der renommierte Architekturpreis prämiert herausragende Wohnbauten im deutschsprachigen Raum, die mit innovativen Konzepten in den Bereichen Architektur, Nachhaltigkeit und sozialer Mehrwert überzeugen.
Das Quartier „Am Hirschfeld“ in der Gerasdorfer Straße 113-117 vereint ökologisches Bauen, innovative Energiekonzepte und sozialen Zusammenhalt in einem zukunftsweisenden Wohnprojekt. Drei Wohngebäude mit insgesamt 110 geförderten und supergeförderten Mietwohnungen sowie einem Kindergarten wurden in nur 22 Monaten Bauzeit errichtet. Das Projekt ist Teil einer umfassenden Quartiersentwicklung, die gemeinsam mit der ARE Austrian Real Estate rund 440 Wohnungen in naturnaher Lage entlang des Marchfeldkanals schafft. Rund zwei Drittel des insgesamt etwa 2,6 Hektar großen Areals sind als Grün- und Freiflächen gestaltet – mit weitläufigen Wiesen, Spielbereichen und bepflanzten Aufenthaltszonen. Eine grüne Esplanade, großzügige Freiflächen, Gemeinschaftsbereiche und ein zentraler Quartiersplatz verleihen einen fast dörflichen Charakter und fördern das nachbarschaftliche Miteinander.
Projektleiter Stephan Langmann (ÖSW AG) betont die integrative Planung des Projekts: "Bei ‚Am Hirschfeld‘ stand die Verbindung von Natur, Energieeffizienz und sozialer Lebensqualität im Mittelpunkt. Das Zusammenspiel aus Freiraumgestaltung, nachhaltiger Energieversorgung und funktionaler Architektur schafft ein Wohnumfeld, das langfristig Bestand hat.“
Auch das Energiekonzept des Projekts gilt als Vorzeigebeispiel für klimafreundliches Wohnen: Erdwärmesonden, Grundwasserbrunnen, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen sorgen für eine nahezu autarke Energieversorgung. Über Bauteilaktivierung wird ganzjährig effizient, ressourcenschonend und CO₂-arm geheizt und gekühlt. Ergänzt wird das nachhaltige Gesamtkonzept des Quartiers durch das Pflanzen von 200 neuen Bäumen, die das Mikroklima verbessern und zur Biodiversität beitragen.
Architektonisch überzeugt „Am Hirschfeld“ durch eine differenzierte Gestaltung aus Terrassen- und Atriumhäusern mit begrüntem Innenhof, Balkonen, Eigengärten und Terrassen. Verantwortlich dafür zeichnet das Architektenteam von PLOV Architekten ZT GmbH. Ein über mehrere Geschosse reichendes Wandgemälde des Künstlers Michael Urban prägt darüber hinaus den Innenhof als identitätsstiftendes Kunstwerk.
Bei der feierlichen Preisverleihung des Callwey Awards in München wurde „Am Hirschfeld“ nun mit dem Award „Wohnbauten des Jahres“ prämiert. „Diese Anerkennung bestätigt unseren Anspruch, leistbaren und zugleich zukunftsfähigen Wohnraum zu schaffen. ‚Am Hirschfeld‘ zeigt beispielhaft, wie ökologische Verantwortung, soziale Nachhaltigkeit und architektonische Qualität ineinandergreifen können", zeigt sich Wolfgang Wahlmüller, Vorstand des ÖSW Konzern, von der Auszeichnung begeistert.