NÖSW Übergabe in Pottenbrun
Wohnungsübergabe in Pottenbrunn
NÖSW übergibt 28 geförderte Mietwohnungen
Für die neuen Bewohner:innen des Beifußweg 23 war diese Woche ein freudiger Moment angesagt: Ihnen wurden im Rahmen einer feierlichen Übergabe die Wohnungsschlüssel für ihre neuen Wohnungen überreicht. Die Niederösterreichisches Siedlungswerk Gemeinnützige Gesellschaft m.b.H. (NÖSW) realisierte in nur 18 Monaten Bauzeit erfolgreich eine Wohnanlage ganz im Zeichen eines nachhaltigen und klimaresilienten Wohnkonzeptes.
Mit insgesamt 28 geförderten Mietwohnungen ist in Pottenbrunn eine moderne Wohnanlage entstanden, die ganz im Zeichen eines nachhaltigen und klimaresilienten Wohnkonzeptes steht. Die Wohnungen umfassen zwischen rund 50 und 80 m² Wohnfläche und bieten zum Großteil großzügige private Außenbereiche, darunter Eigengärten mit Terrasse, Balkone oder Dachterrassen. Ergänzend dazu stehen insgesamt 42 Stellplätze zur Verfügung.
Die Wohnanlage wurde bewusst im Hinblick auf zukünftige klimatische Herausforderungen geplant und umgesetzt. Dabei stand besonders die Herausforderung im Mittelpunkt, Wohnraum so zu gestalten, der auch den zunehmend extremen Wetterbedingungen Stand hält und Schutz bietet. Dafür wurden zahlreiche Maßnahmen gesetzt: Versickerungsflächen nehmen Regenwasser kontrolliert auf, Retentionsbereiche puffern größere Wassermengen ab, und die Geländegestaltung wurde so geplant, dass Wasser gezielt abgeführt und nicht zum Risiko wird. Und auch während der heißen Sommertage werden durch eine passive Kühlung über den Fußboden und die kontrollierte Wohnraumlüftung angenehme Raumtemperaturen in den Wohnungen ermöglicht. Durch den Einsatz der Erdwärmepumpe in Kombination mit der PV-Anlage und den Batteriespeichern reduziert die effiziente Energienutzung auch gleichzeitig die laufenden Kosten. Für die Bewohner:innen bedeutet das: Optimale Luftqualität, gleichmäßige Temperaturen und ein deutlich reduzierter Energieverbrauch.
„Als gemeinnütziger Bauträger möchten wir heute bauen, was morgen Bestand haben muss“, erklärt NÖSW-Geschäftsführer Hannes Kaiser. „Dieses Projekt zeigt, wie wichtig klimaresiliente Planung und effiziente Energiekonzepte im geförderten Wohnbau geworden sind. Wir schaffen hier Wohnraum, der langfristig sicher, leistbar und alltagstauglich ist. Umso mehr freut es uns, den neuen Bewohner:innen nun die Schlüssel zu ihrem neuen Zuhause übergeben zu dürfen.“ „Die Stadt St. Pölten bietet den neuen Bewohner alles, was zum Leben benötigt wird, und noch vieles mehr. Wir wünschen viel Freude in den neuen vier Wänden, eine gute Nachbarschaft und heißen die neuen Bewohner:innen herzlich willkommen“ ergänzt St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler.