Zwischennutzung für die Destillerie Bauer

Zwischennutzung für die Destillerie Bauer
Bühne für den steirischen herbst
Wo früher Hochprozentiges gebraut wurde, findet nun zeitgenössische Kunst ihren Platz: Die leerstehende Destillerie Franz Bauer im Grazer Stadtteil Gries ist Schauplatz des Kulturfestivals steirischer herbst ’25. Unter dem Titel „BAU“ verwandeln Künstler:innen die verschachtelten Hallen, Kellerräume und Dachböden des traditionsreichen Gebäudekomplexes von 19. September bis 12. Oktober 2025 in eine einzigartige Ausstellungswelt.
Das Festival macht die Destillerie damit noch einmal öffentlich erlebbar, bevor die Sanierung der Gebäude beginnt. Denn in enger Zusammenarbeit zwischen dem ÖSW und der Stadt Graz wird das Areal in den kommenden Jahren schrittweise zu einem durchmischten, innovativen und nachhaltigen Stadtquartier entwickelt. Im Werk 1 entstehen etwa 31 Wohnungen mit 2 bis 4 Zimmern und zwischen 40–90 m² – perfekt zugeschnitten auf Singles, Paare und Familien. Das Quartier verbindet historisches Flair mit sanfter Sanierung: Die Atmosphäre der ehemaligen Destillerie bleibt spürbar, gleichzeitig sollen zeitgemäße Architektur und moderne Gebäudetechnik ein komfortables Wohnerlebnis ermöglichen.
Die Zwischennutzung der Destillerie Bauer durch den steirischen herbst ist dabei mehr als eine bloße Überbrückung bis Baubeginn: Sie aktiviert städtischen Raum, schafft Erlebnisräume und macht sichtbar, welches Potential in der zukünftigen Nutzung liegt. Die Zwischennutzung schlägt somit eine Brücke zwischen Geschichte und Zukunft und legt die Grundlage für nachhaltige Entwicklung. „Dass ein international renommiertes Festival wie der steirische herbst dieses außergewöhnliche Gebäude als Bühne nutzt, unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung des Areals. Für uns ist es sehr wertvoll, dass die Grazer:innen die Destillerie noch einmal in ihrer ursprünglichen Atmosphäre erleben können“, sagt Markus Fichta, stellvertretender Vorstand des ÖSW Konzern.
Mit dem steirischen herbst als temporärem Impulsgeber wird die Destillerie bereits heute zu einem Inkubator für Ideen. Diese Phase soll bewusst genutzt werden, um mit interessierten Partner:innen Möglichkeiten für eine Zwischennutzung der Flächen zu entwickeln. Auch Birgit Leinich, Geschäftsführerin der ÖSW-Wohnbauträger GmbH, betont den Mehrwert der Zwischennutzung: „Die Destillerie Bauer ist ein Ort mit Geschichte, den viele Menschen in Graz kennen. Dass sie nun vorübergehend zur Heimat von Kunst und Kultur wird, zeigt, wie wertvoll Zwischennutzungen für eine lebendige Stadtentwicklung sein können. Wir laden ausdrücklich Unternehmer:innen, Kreative und Initiativen ein, ihre Ideen für die künftige Nutzung der Gewerbeflächen einzubringen und gemeinsam mit uns die nächsten Schritte zu gestalten.“
Die historische Destillerie bleibt damit ein Teil der Stadt – erst als Produktionsstätte, nun als Festivalzentrum und in Zukunft als Quartier Bauer (QuBa).